Code your school

Eine Aktion für Schülerinnen und Schüler

Mit der Aktion Code Your School unterstützen wir die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Projekten und Aktivitäten an Schulen. Wir möchten die Durchführung von Projekten fördern, die auf die Lebenswelt der Schüler:innen bezogen sind und globale Herausforderungen wie Gesundheit, Bildung oder Klimaschutz reflektieren.

Im Team entwickeln und präsentieren die Schüler:innen ihre kreativen Lösungsansätze für Herausforderungen ihres Schulalltags. Mit dem Calliope mini entwickeln sie Prototypen, um beispielsweise die Umweltbedingungen in ihrem Klassenraum zu verbessern, den Schulgarten zu beobachten oder sportliche Aktivitäten zu fördern.

Die Projekte ermöglichen es Schüler:innen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem realen Kontext anzuwenden und ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit zu entfalten. Sie lernen dabei, Innovationen zu entwickeln, zu beurteilen und ihren Beitrag zur Entwicklung einer gerechteren und faireren Gesellschaft zu leisten.

INSPIRATION UND PROJEKTIDEEN

Mit Beispielen zu unterschiedlichen Themen geben wir Impulse zu möglichen Projekten. Die Projekte können eins-zu-eins umgesetzt, weiterentwickelt oder als Sprungbrett für neue Ideen genutzt werden. Für die Umsetzung bieten wir neben monatlichen Online-Sessions diverse Unterrichtsmaterialien und Videoanleitungen an.

Projekte zum Thema Klassenraum

Was ist wichtig im Klassenraum, damit sich alle wohlfühlen und gut lernen können?

Projekte zum Thema Aktivitäten

Welche Aktivitäten im Schulalltag fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit?

Projekte zum Thema Hausaufgaben

Kleine Erfindungen und Gadgets für die Schulaufgaben zu Hause.

Projekte zum Thema Team

Gemeinsam Lernen, Projekte entwickeln und aufeinander achten.

Die Challenges sind kleine Übungen mit Videoanleitungen. Die Projekte führen direkt zum Unterrichtsmaterial.

EINFACH.MITMACHEN.

Alle, ob fortgeschritten oder noch ganz am Anfang, sind eingeladen mitzumachen, Ideen zu entwickeln, umzusetzen und zu präsentieren. Unten stehend gibt es Materialien für den Unterricht, für die individuelle Durchführung interner Code Your School Aktionen und die nächsten Termine für Online-Sessions zur Vorbereitung und den Austausch.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Durch die Projektarbeit im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Schüler:innen auf eine nachhaltige Zukunft vorbereitet und sie lernen, ihre Umwelt und Gesellschaft aktiv zu gestalten. So kann schon auf regionaler Ebene ein Beitrag zur Erreichung der globalen Ziele geleistet werden.

Material

Von der Idee zum Prototypen

Für den Unterricht gibt es hier eine Vorlage mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um gemeinsam eine Herausforderung zu definieren, eine kreative Idee zu entwickeln und diese dann im Team umzusetzen.

Material

Projekte einreichen

Während des gesamten Schuljahres bekommen die Schulen eine Bühne und können ihre Projekte auf calliope.cc/CodeYourSchool präsentieren. Einfach das Teilnahmedokument ausfüllen und bis spätestens zum 31. Juli 2023 an codeyourschool@calliope.cc senden. Eine frühe Einreichung lohnt sich, damit die Teilnehmenden Schülerinnen und Schüler noch vor den Ferien ihn ihrem Bundesland gefeiert werden können! 🎉

Teilnahme

EINFACH.VORBEREITEN.

Projekte präsentieren

Für die Durchführung schulinterner Code Your School Aktionen stellen wir ein Download Paket mit Vorlagen für Urkunden, Poster und Auszeichnungen zur Verfügung, um die Ergebnisse und Erfolge der Kinder gebührend zu feiern.

Download

Zum Mitnehmen

Hier gibt es alle Informationen zur Code Your School Aktion nochmal als PDF - zum Nachlesen, Mitnehmen oder Weiterleiten.

#CodeYourSchool

PDF

AUSGEZEICHNETE EINREICHUNGEN

Top oder Flop

Die Herausforderung

Probleme demokratisch lösen und Entscheidungen ohne Streit treffen.

Die Lösung

Mit dem Top oder Flop Gerät kann in der Klasse demokratisch bestimmt werden, ohne dass unnötige Streits entstehen.
Wird das Gerät geschüttelt, gibt es per Zufall Top oder Flop aus. Mit den A und B Knöpfen kann zusätzlich abgestimmt werden.

Code

3 Dinge, die wir gelernt haben:
Gemeinsam zusammenzuarbeiten
Fehler machen dich stärker!
Spielend leicht zu programmieren

– Florian & Florian

Team Bubatz Buben
BRG/BORG Telfs Österreich


Prüfungs-Timer

Die Herausforderung

Ein Timer, der die Nutzung von Handys im Unterricht überflüssig macht.

Die Lösung

Ein Timer, der bei Prüfungen den Referaten die verbleibende Zeit anzeigt.
Der Timer kann einen Alarm ausgeben, wenn die Zeit abgelaufen ist. Zusätzlich gibt er ein Signal aus, wenn noch 10 Sekunden übrig sind. Die verbleibende Zeit wird auf dem Display angezeigt.
Der Timer kann individuell eingestellt werden.

A = +1 Min.
B = Start
A+B = +10 Min.

Code

3 Dinge, die wir gelernt haben:
Programmieren, Modellieren und 3D Drucken

– Justin & Ilijas

Team Flunda
BRG/BORG Telfs Österreich


Fitness-Calliope

Die Herausforderung

Den Mangel an Sport an der Schule vermindern.

Die Lösung

Knopf A startet die Begrüßung. Der Calliope mini sagt „Hi!“ und spielt eine Musik ab. Im Anschluss wird eine Zahl angezeigt. Jeder Zahl ist eine Fitnessübung zugeordnet. Die Übungen sind auf einem beigefügten Zettel zugeordnet.
Wird der Calliope mini geschüttelt, zeigt er mit einer weiteren Zahl die Anzahl der Wiederholungen der jeweiligen Übung an. Die Anzeige einer Dauerschleife signalisiert den Start der Übung.

Code

Was uns am meisten überrascht hat:
Die Begeisterung der Klasse

- Alma, Magdalena, Maori

Team: Magdalena, Alma, Maori
BRG/BORG Telfs Österreich


Vokabel-Trainer

Die Herausforderung

Die ehemals kostenlose Vokabel – Lernapp Quizlet kann seit dem neuesten Update, ohne zu bezahlen nur noch sehr eingeschränkt genutzt werden. Unsere Herausforderung besteht darin einen kostenlosen Vokabeltrainer zu programmieren der kostenlos genutzt werden kann.

Die Lösung

Der Code, den wir erstellt haben, macht es möglich, dass die eingebauten Listen sehr schnell mit den Vokabeln einer neuen Unit gefüllt werden können.

Code

Das Wichtigste, das wir gelernt haben und uns merken möchte:
Mit dem richtigen Partner ist vieles möglich

- Jonathan, Emanuel

Team 161
BRG/BORG Telfs Österreich


Lautstärkeregler

Die Herausforderung

Wir wollen eine angenehme Lautstärke in unserer Klasse haben. Die Lehrer müssen nicht immer die Schüler
ermahnen, damit sie leise sein sollen.

Die Lösung

Es gibt 4 Stufen in unterschiedlichen Lautstärkealarmen. Wenn die Klasse zu laut ist, wird ein Ton vom Calliope mini ausgegeben. Die Lautstärke kann über den Drehregler eingestellt werden. Der Ton kommt aus dem Lautsprecher.

Code

Was besonders einfach war:
Die Ideenfindung

- Pia & Alina

Team: Pia&Alina
BRG/BORG Telfs Österreich


Temperaturmesser

Die Herausforderung

Da das Klassenzimmer meistens zu kalt oder zu heiß ist haben wir uns entschieden einen Temperaturmesser zu
programmieren, der dafür sorgt, dass es in dem Klassenzimmer die perfekte Temperatur hat

Die Lösung

Der Temperaturmesser der im Calliope eingebaut ist, misst die Temperatur und leitet die Information weiter zum Servo. Dieser bewegt seine Schranke und zeigt die Information über die
Schablone an.

Code

Das Wichtigste, das wir gelernt haben und uns merken möchten:
Nie aufgeben, auch wenn es nicht funktioniert

- Theresa & Linda

Team 1231
BRG/BORG Telfs Österreich


Autonomes Fahren

Die Herausforderung

Ein automatisches Ampelsystem mit Objekterkennung.

Die Lösung

Das Callibot fährt mit einem Liniensensor,  die mit schwarzen Linien markierte Strecke ab. Dabei  reagiert er selbstständig mit Hilfe der Funkverbindung zum Ampel-Calliope mini auf die Veränderung der Ampelphasen (rot/grün). Das ist der erste Schritt zum autonomen Fahren.

Code (Auto) Code (Hauptampel) Code (Nebenampel)

Was wir im nächsten Schritt optimieren möchten:
Kollisionswarnung - Bleibt stehen wenn etwas vor dem Auto steht und fährt weiter wenn sich das blockierende
Objekt wegbewegt

- Jonas & Benjamin

Team GCA
Oberschule Leubnitz


FAQ

Die Code Your School Aktion wird unterstützt von der Bayer Foundation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaft und soziale Innovation voranzubringen.