Fitnesstracker sind derzeit allseits beliebt, können aber ganz schön teuer sein. Wie du nun mit deinem Calliope mini einen eigenen Schrittzähler baust, der dir sagt, ob du dich ausreichend bewegst, erfährst du hier.
Kategorie | Grundlagen |
Schulstufe | GS, SEK1 |
Schwerpunkte | Variablen, Verzweigungen |
In diesem Projekt wird der Lagesensor für das Zählen der einzelnen Schritte verwendet.
- Du benötigst eine Variable, die die Anzahl der Schritte speichert
- Jedes Mal, wenn der Calliope mini geschüttelt wird, erhöht sich die Variable "Schritte" um 1
- Lasse die Zahl der "Schritte" dauerhaft auf dem Display anzeigen
Hier findest du Informationen zu dem Abfragen des Lagesensors und weiteren Grundlagen.
Die grafische Darstellung in Form eines PAP dient als Grundlage der
Entwicklung eines Programms. Ein PAP beschreibt den Ablauf und die
Zusammenhänge von einzelnen Operationen zur Lösung einer Aufgabe.

- Befehle dauerhaft ausführen lassen
- Befehle beim Start der Anwendung einmalig ausführen lassen
- Variablen müssen angelegt und initialisiert werden
- Variablen müssen hochgezählt werden
- Eine Zahl / eine Variable auf der LED-Matrix anzeigen
Es empfiehlt sich eine kleine Pause in die Schüttelabfrage einzubauen, damit nicht mehrere Schritte bei einfachem Schütteln gezählt werden, weil der Code sehr schnell hintereinander ausgeführt wird.

Für die Scratch Programmierung am Computer wird der Calliope mini Blocks Editor verwendet. Für die Programmierung mit dem iPad wird die Calliope mini Blocks App benötigt. Alle Informationen sowie die ersten Schritte gibt es auf der Webseite.
Du weißt schon Bescheid und möchtest direkt loslegen?
Hier kannst du dir das Scratch-Startprogramm (blocks.hex) herunterladen und deinen Calliope mini startklar machen!
- Befehle unendlich oft ausführen lassen
- Befehle beim Start der Anwendung einmalig ausführen lassen
- Variablen müssen angelegt und initialisiert werden
- Variablen müssen hochgezählt werden
- Eine Zahl / eine Variablen auf dem Bildschirm zeigen
Eine Beschreibung der einzelnen Programmier-Blöcke gibt es hier.
Es empfiehlt sich eine kleine Pause in die Schüttelabfrage einzubauen, damit nicht mehrere Schritte bei einfachem Schütteln gezählt werden, weil der Code sehr schnell hintereinander ausgeführt wird.
- Werden dauerhaft die Schritte auf dem Display angezeigt?
- Erhöhen sich die Schritte um 1, wenn einmal geschüttelt wurde?

Der Schrittzähler kann mit dem Gummiband an deinem Fußgelenk befestigt werden.