Schalte dein Kipplicht aus und an, indem du die Lage des Calliope mini veränderst.
Kategorie | Grundlagen |
Schwierigkeit | leicht |
Zeitaufwand | 1 UE |
Unterrichts- fächer |
Informatik |
Material | Calliope mini |
Verwende den Lagesensor als Eingabe für dein Kipplicht.
Frage die Lage des Calliope mini ab und weise unterschiedliche Ausgaben zu.
- Zeigt das Display nach oben, geht dein Kipplicht an.
- Zeigt das Display nach unten, geht dein Kipplicht aus.
Tipp! Teste alle unterschiedlichen Lagen. Vielleicht findest du noch eine Lage für eine weitere sinnvolle Ausgabe.
Hier findest du Informationen zu dem Abfragen des Lagesensors

Schau dir das Planzenstation-Programm an, wie du die internen Sensorwerte abfragst und bastel eine Lampe, die auf laute Geräusche oder Helligkeit reagiert. Mehr zu den Themen Mikrofon und Helligkeitssensor findest du auch auf der Grundlagen-Seite.

Calliope gGmbH - Idee basierend auf dem Material von: Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH / coding-for-tomorrow.de