Unterricht mit dem Calliope mini

Die Schülerinnen und Schüler haben durch die Arbeit mit dem Calliope mini neue Möglichkeiten zum kreativ werden und können selbstständig eigene Projekte entwickeln und verbessern.

Einsatz im Unterricht

Im Folgenden zeigen wir, wie der Calliope mini effektiv im Unterricht eingesetzt werden kann.
Mit unseren Tipps und Tricks möchten wir Anregungen für den Unterricht in der aktuellen Situation mitgeben und den Blick dafür öffnen, was zusätzlich zu euren Ideen noch möglich ist.

Organisation & Vorbereitung
Für die ersten Schritte erläutern wir die Möglichkeiten für den Erwerb von Calliope mini Geräten für Schulen, den Verleih an SchülerInnen und geben Empfehlungen für den Einstieg.

Mehr ⟶

Nützliche Quellen & Ressourcen
Wo finde ich geeignetes Lehr- und Lernmaterial? Hier haben wir verschiedene Materialien zusammengestellt, um Projekte mit dem Calliope mini - sowohl für den Präsenz- als auch für den Fernunterricht - durchzuführen.

Mehr ⟶

Projekte & Unterrichtseinheiten
Wir haben eine Auswahl an Projekten, Unterrichtsmaterialien und Lernkarten als auch Empfehlungen für Differenzierungsmöglichkeiten in der Aufgabenstellung; die ihr hier einsehen könnt.

Mehr ⟶

Organisation & Vorbereitung

Wie kommen Schulen an den
Calliope mini?

Falls eure Schule noch keinen Calliope mini-Klassensatz besitzt, kann sie diesen über Cornelsen Experimenta bestellen. Es sind zwei unterschiedliche Klassensätze verfügbar - einer wurde speziell für die Grundschule entwickelt und einer für die Sekundarstufe I.
Infos zu den Klassensätzen gibt es hier:

Klassensatz bestellen

Möchtet ihr den Einsatz des Calliope mini in eurer Klasse vielleicht erstmal ausprobieren? Es gibt an vielen Standorten dazu die Möglichkeit. Unsere Leihkarte gibt einen Überblick.
Das dauert alles zu lange? Dann gibt es in den jeweiligen Editoren für den ersten Eindruck einen Simulator, der ein erstes Ausprobieren direkt am Bildschirm ermöglicht.

Den Calliope mini mit nach
Hause geben

Um das Arbeiten mit dem Calliope mini von zu Hause zu erleichtern, haben wir ein kleines Paket mit nützlichen Infos geschnürt. Es enthält u.a. eine Checkliste, die den SchülerInnen mitgegeben werden kann, damit auch alle Geräte und jegliches Zubehör den Weg zurück in die Schule finden.

Material


Was ist alles AUF DEM CALLIOPE MINI drauf?

Eine Übersicht aller Sensoren sowie Ein- und Ausgabeoptionen des Calliope mini und darüber, was die wichtigsten Komponenten überhaupt machen, gibt es inklusive Beschreibung hier:

Übersicht


Einführung

Seit es den Calliope mini gibt, wurden verschiedene Einführungen in das Arbeiten mit dem Mikrocontroller entwickelt. Auf unserer Webseite findet ihr eine ausführliche Einführung mit allen Informationen rund um den Einstieg ins Programmieren mit dem Calliope mini. Auf unserer "Erste-Schritte"-Seite erklären wir anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowohl die Inbetriebnahme des Calliope mini als auch erste einfache Übungen für den Einstieg.

Einführung Erste Schritte

Neben unseren ersten Schritten sind zahlreiche weitere Einführungen entstanden, hier haben wir eine Auswahl für den Einstieg in die Welt des Programmierens mit dem Calliope mini zusammengestellt.
Hintergrundinformationen und eine detaillierte Einführung bieten unsere Calliope-MOOCs für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Für das Arbeiten auf dem iPad eignen sich die Calliope mini Swift Playgrounds I und II inklusive umfassendem Handbuch für Lehrkräfte.

Nützliche Quellen und Ressourcen

Schnelle Hilfe

Schleifen, Editoren, Pins - wenn man mit dem Programmieren mit dem Calliope mini startet, fällt schnell auf, dass es viele neue Wörter gibt, deren Bedeutung sich nicht aus dem alleinigen Lesen erschließen. Dafür haben wir ein Glossar erstellt. Darüber hinaus bieten die Editoren weitere Links zum schnellen Nachschlagen und genauen Nachlesen.

Open Roberta Lab
Schnelle Hilfe und weitere Informationen zu Beispielprogrammen, Open Roberta Wiki und Glossar.

MakeCode
Schnelle Hilfe und weitere Informationen zur Übersicht, Codeblock-Beschreibung und Beispielprogrammen.


Ausprobieren und Üben

25 Startprogramme
Auf dem Calliope mini REV2 befindet sich im Unterschied zu der Vorgängerversion ein Flash-Speicher, der es ermöglicht, dass 25 Programme auf dem Gerät gespeichert werden können. Auf dem ausgelieferten Calliope mini befinden sich direkt 25 Programme, die von euch ausgeführt werden können. Diese Programme können natürlich auch gelöscht oder verändert werden. Um sie erneut auf den Calliope mini zu laden, finden sich hier alle 25 inkl. Beschreibungen nochmals zum Download.

25 Startprogramme

Tutorials und Beispielsprogramme
Um den Schülern und Schülerinnen das selbstständige Arbeiten mit dem Calliope mini zu erleichtern, gibt es in den Editoren Anleitungen zu ersten Schritten und ersten Projekten, die die SchülerInnen leicht zu Hause ausprobieren können.

Open Roberta Lab
Im Open Roberta Lab könnt ihr auf Tutorials zugreifen. Außerdem könnt ihr in der Galerie Projekte von anderen Nutzern entdecken und Beispielprogramme ansehen.

Tutorials

MakeCode
In der Selbstlernphase ermöglicht die Auswahl an Projekten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Makecode das Bearbeiten von Aufgaben im individuellen Tempo.

Tutorials

Nützliche Quellen und Ressourcen

Wir haben Anregungen für die Unterrichtsgestaltung zusammengestellt. Alle Unterrichtsmaterialien enthalten sowohl Einführungen in die unterschiedlichen Thematiken, die Programmcodes, Bastelanleitungen und Ideen für Reflexionsfragen.

Grundschule

Eines von vielen hervorragenden Beispielen für den Schuleinsatz des Calliope mini sind die Unterrichtsmaterialien der RWTH Aachen.

Unterrichtsmaterial der RWTH Aachen

Mit kindgerechten Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibt der Auszug des Schulmaterials „20x Programmieren für 45 Minuten“ einen Einblick in die Programmierung des Calliope mini.

Schulmaterial 20x Programmieren

Bei den App Camps gibt es digitales Material für den Calliope mini zur Unterrichtsvorbereitung und für den Einsatz im Unterricht sowie Erklärvideos mit Software - EntwicklerInnen.

Calliope mini Material bei den App Camps

Auch der Verein Kind-Wissen-Zukunft (KiWiZ) e.V. hat ein Handbuch zum schulischen Einstieg in die digitale Welt entwickelt, das sowohl technische Hinweise für die Lehrkraft als auch diverse Unterrichtseinheiten enthält.

KiWiZ-Handbuch


Sek I

Umfangreiches Unterrichtsmaterial für unterschiedliche Klassenstufen der Sek I mit Lernkarten findet ihr zum Beispiel bei der Pädagogischen Hochschule Zürich:

Lernkarten der PH Zürich

Die Handreichung von der TU Dresden für Lehrkräfte bietet einen Einblick in die didaktischen und fachlichen Hintergründe des Calliope mini-Materials für SchülerInnen der Klassenstufen 3-7.

Lehr-Lern-Material der TU Dresden

Die Lernkarten von Code4Space bieten einen umfangreichen Einstieg in das projektorientierte Arbeiten mit dem Calliope mini. Auf 13 Aufgabenkarten sind jeweils eine Aufgabe zum Thema Weltraum mit zugehöriger Musterlösung zu finden:

Weltraum-Lernkarten von Code4Space

Auch die Handreichung von der Hopp Foundation bietet mit sechs Unterrichtsprojekten in den Fächern Mathematik, Physik, Erdkunde und NwT (Naturwissenschaft und Technik) einen umfangreichen Einblick in das projektorientierte und fächerübergreifende Arbeiten mit dem Calliope mini.

Lernkarten

Weitere Materialien für den Einsatz im Unterricht haben wir auf der Seite Schulmaterial zusammengestellt.

Schulmaterial


Differenzierungsmöglichkeiten in der Aufgabenstellung

Hier stellen wir mögliche Differenzierungen in der Aufgabenstellung vor, um alle SchülerInnen ihrem Lernstand entsprechend zu fördern. Die drei Prinzipien lassen sich auf alle Projekte anwenden. Individuelle Aufgabenstellungen können über die Export- und Import-Funktion an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden.

1Parametrisieren

Die SchülerInnen versuchen zu Beginn den Code zu lesen und den Ablauf des Programms nachzuvollziehen. Durch das Anpassen der Parameter können die Schülerinnen und Schüler individuell die Ausführung verändern.
In welchen Farben soll die RGB-LED leuchten? Welcher Name soll auf dem Display angezeigt werden? Wie lange wird ein Ton abgespielt?

Beispielprojekt vertical_align_bottom


2Code-Puzzle

Bei einem Code-Puzzle werden den Schülerinnen und Schülern alle einzelnen Blöcke des Programms unsortiert zusammengestellt. Die SchülerInnen haben so die Möglichkeit, sich in einem begrenzten Rahmen mit der Logik und dem Ablauf des Programms auseinanderzusetzen.

Beispielprojekt vertical_align_bottom


3Pseudo-Code

Mit einem Pseudocode wird der Programmablauf beschrieben. Die SchülerInnen erstellen den Programmcode individuell. Sie müssen sich selber die genauen Blöcke raussuchen, Variablen eingeben oder auch Muster zusammenstellen, um die Aufgabe zu lösen. Damit wird den SchülerInnen ermöglicht, eigene Lösungsansätze zu entwickeln.

Beispielprojekt vertical_align_bottom


Projekte teilen

Programmieren ist oft Teamarbeit. Um gemeinsam an Projekten zu arbeiten oder auch um Hilfe zu bekommen, ist es hilfreich, den bearbeitbaren Programmcode auszutauschen. Das Teilen von Programmen ermöglicht so differenzierte Aufgabenstellungen und auch individuelles Feedback.

Open Roberta Lab
Programme können über exportieren heruntergeladen und über importieren wieder geladen werden. Achtung! Geht nicht in Safari.
Weitere Informationen zur Gruppen Verwaltung.

MakeCode
Programme können über herunterladen gesichert und über importieren wieder geladen werden.


Dokumentieren & Kommentieren

Programme entstehen häufig über mehrere Tage oder Wochen. Im Nachhinein ist dann nicht immer klar, welche Funktion welche Programmzeile hat. Um ein Programm auch nach Tagen und Wochen noch zu verstehen, ist das richtige Dokumentieren und auch Kommentieren der Vorgehensweise und Ergebnisse sehr wichtig. Wir haben dafür ein paar Tipps und ein kleines Coding-Tagebuch erstellt, in dem der gesamte Verlauf des Projektes von den SchülerInnen dokumentiert werden kann.

Open Roberta Lab
Im Open Roperta Lab gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Programm zu kommentieren.

MakeCode
In MakeCode gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Programm zu kommentieren - unter anderem gibt es die Option, in JavaScript Kommentare hinzuzufügen.

Coding Tagebuch
Das Calliope-Coding-Tagebuch begleitet die SchülerInnen durch die Calliope mini-Projekte. Sie halten Beobachtungen, Vorgehensweisen und Fragen fest und dokumentieren sie mit Bildern, Sprachaufnahmen und Texten.
Das Calliope-Coding-Tagebuch bietet die Möglichkeit, den Lernstand der einzelnen Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten und sie individuell mit differenzierten Hinweisen zu unterstützen.

Coding Tagebuch


Bewertung

Die je nach Lernstand zur Verfügung gestellten Lernkarten sind eine Möglichkeit, den Lernfortschritt der SchülerInnen zu bewerten. Wie in anderen Fächern, bilden auch bei der Arbeit mit dem Calliope mini die Herangehensweise und der Lösungsweg eine geeignete Grundlage für die Bewertung. Sowohl Reflexionsfähigkeit als auch die Weiterentwicklung der Prototypen kann zur Bewertung herangezogen werden.