Der Calliope mini wird zur Pflanzenstation, die die Umgebungstemperatur, die Lichtintensität und den Feuchtigkeitsgehalt der Pflanzenerde misst.
Kategorie | Sensoren |
Schwierigkeit | mittel |
Zeitaufwand | 2 UE |
Unterrichts- fächer |
|
Material | Feuchtigkeitssensor |
Anschluss
Der Helligkeits- sowie der Temperatursensor sind bereits schon in dem Calliope mini integriert. Lediglich der Feuchtigkeitssensor muss an dem rechten Grove-Adapter A1 an dem Calliope mini angeschlossen werden.

Anwendung
Lass dir den Helligkeitswert auf dem LED-Display als Symbol anzeigen.
Lass die gemessene Temperatur über das Display laufen und signalisiere die optimale Temperatur mithilfe der RGB-LED. Unterscheide zwischen zu kalt, optimal und zu heiß.
Mithilfe des Feuchtigkeitssensors kann du feststellen, ob die Erde feucht genug ist. Lasse ein Warnsignal ertönen, wenn die Erde zu trocken ist.
Verwende Pausen, um die einzelnen Angaben deutlich voneinander abzutrennen.
Hier findest du Informationen zu Licht-, Temperatur und Lautstärkesensor und weiteren Grundlagen.


Calliope gGmbH - Idee basierend auf dem Material von: App Camps