M5Stack ATOM Lite

Der M5Stack ATOM Lite ist ein "Internet der Dinge" (IoT)-Erweiterung für den Calliope mini. Die auf dem ESP32-Chip basierende Komponente kann die Sensorwerte des Calliope mini über WLAN an den Cloud-Dienst von Wappsto senden und umgekehrt auch Werte aus der Cloud empfangen.

Further information to the actuator you will find here.
M5Stack ATOM Lite can be ordered here.

port: A0
interface: I²C
input values

Daten - Text und Zahlen

Makecode

Einrichten

App installieren

Der Clouddienst von Wappsto kann über einen Browser über die folgende URL aufgerufen werden:
wappsto.com

Die App kann ebenfalls Mobil heruntergelade werden:

Ein kostenloser Account kann dort für bis zu einer Millionen Datenpunkte pro Monat angelegt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung der App findet sich hier.

Erweiterung zu MakeCode hinzufügen

Das Paket für den ATOM Lite kann in MakeCode hinzugefügt werden, indem die folgende Github URL in die Suchleiste bei + Erweiterungen kopiert und eingegeben wird:

https://github.com/Wappsto/pxt-wappsto

Link kopieren

WiFi-Verbindung aufbauen

Es gibt zwei Möglichkeiten den ATOM Lite mit dem WLAN zu verbinden. Entweder via App oder in MakeCode.

Stelle zuerst sicher, dass der ATOM Lite am linken Groveport A0 angeschlossen ist. Wenn dieser Strom bekommt sollte das Lämpchen blau leuchten.

App

  1. Gehe zu Devices und wähle "Add an IoT Device" oder klicke oben rechts in der App auf das +-Zeichen.
  2. Wähle "Add and configure Wi-Fi aus, falls der ATOM Lite noch nicht verbunden ist.
  3. Wähle das IoT-Gerät aus. Der Name fängt in der Regel mit WAPPSTO-M5 an und endet mit einer Zahl, die auch unter dem QR-Code auf dem Gerät steht. Anschließen wird die Verbindung zum IoT Gerät aufgebaut.
  4. Wähle das lokale Wi-Fi Netzwerk aus und gebe dort das Passwort ein. Klick auf "Configure".

Wenn das Passwort richtig eingeben wurde, dann kann auf "Finish" geklickt werden und ihr seht unter den "Devices" euer Gerät mit der ID. Ein grüner Punkt signalisiert, dass es mit dem Netzwerk verbunden ist. Ebenfalls leuchtet die LED des M5 Atoms grün.

MakeCode

In Makecode kann die Verbindung zum Wi-Fi Netzwerk direkt über die Programmblöcke aufgebaut werden. Falls die Erweiterung schon zu Makecode hinzügefügt hast (siehe oben), dann klicke auf die dunkelblaue Erweiterung "Wappsto" unter mehr und wähle den Block "Wi-Fi Netwerk konfigurieren" aus:

Gebe den Name vom WLAN-Netwerk (SSID) und das Passwort ein. Die Verbindung muss nur einmal aufgebaut werden. Danach merkt sich der ATOM Lite das WLAN-Netzwerk.

Code

Programmierung

Um die Verbindung zu Wappsto-Cloud zu erstellen, kann dem Gerät einen Namen im Start zugewiesen werden. Dieser wird dann auch in der App angezeigt:

Sensordaten können in die Cloud gesendet oder auch daraus abgerufen werden. Dabei wird zwischen Buchstaben (Stringwerten) und Zahlenwerten, wie auch beim versenden von Nachrichten unterschieden.
Jeder Wert muss zuvor mit einem eindeutigen Zahlen- oder Stringwert eingerichtet werden. Ähnlich wie die Zuweisung einer Variable, wird das nur einmal zu Beginn in dem Startblock definiert.

Daten in die Cloud senden

In diesem Beispiel senden wir die Temperaturdaten von dem Calliope mini in die Cloud und können uns diese in der App anschauen, auch wenn wir uns z.B. an einem ganz anderen Ort als der mini befinden.
Lade dazu den folgenden Code auf den Calliope mini:

Code

In der App sollte jetzt bei dem ausgewählten Gerät unter "Current state" die Temperatur angezeigt werden.

Daten aus der Cloud abrufen

In diesem Beispiel lassen wir den Lauftext aus der App (z.B. vom Handy oder Desktop-PC) an den Calliope mini senden und dieser wird auf der LED-Matrix angezeigt.
Lade den folgende Code auf den Calliope mini:

Code

Gehe in der App zu deinem Gerät und gebe unter dem genannten Stringwert bei "Desired state" einen Text ein. Dieser Text sollte nun auf der LED-Matrix des Calliope mini angezeigt werden.