Fitnessplan

Jetzt wird es sportlich!
Die RGB-LED des Calliope mini leuchtet in unterschiedlichen Farben und zeigt damit an, in welchem Tempo bestimmte Sportübungen gemacht werden sollen. Viel Spaß!

Kategorie | Grundlagen |
Schulstufe | GS, SEK1 |
Schwerpunkte | Variablen, Sequenz, Schleifen |
+Los geht's
Erstelle ein Fitnessprogramm!
- Definiere 5 Farben und ordne jeder Farbe eine Fitnessübung zu - zum Beispiel Kniebeugen, Strecksprung, Hampelmann etc.
- Überlege außerdem, wie oft eine Übung wiederholt werden soll.
- Programmiere danach ein Programm, das die RGB-LED in den ausgewählten Farben deiner Übungen aufleuchten lässt.
- Denke daran, zwischen den Farben Pausen einzubauen und eventuell die RGB-LED auszuschalten.
- Verwende eine Variable für die Pausen, um die Dauer zu vereinheitlichen und bequemer zu verändern.
Hier findest du Informationen zu dem Ansteuern der RGB-LED und weiteren Grundlagen.
+Tipps und
Hilfestellungen
+Ausprobieren und
Weiterentwickeln
Übertrage deinen Code auf den Calliope mini und teste ihn. Durch das Drücken der Reset-Taste wird das Programm erneut ausgeführt.
Sport frei! Starte deinen Fitnessplan und versuche die zugeordneten Übungen auszuführen.
- Sind alle Übungen klar definiert und voneinander zu unterscheiden?
- Sind die Pausen lang genug?
- Wird eventuell noch ein akustisches Signal benötigt? Optimiere dein Programm und ergänze es durch kleine Symbole und Animation auf der LED-Matrix oder erweitere jede Übung um ein akustisches Signal.

Calliope gGmbH: Calliope mini - Arbeitsheft (2022)