Elektronik-Handbuch für den Calliope mini

Benötigte (elektronische) Komponenten

Um mit Papprobotern anzufangen, benötigt man nur einen wirklich kleinen Satz elektronischer Teile:

Einfache einmotorige Projekte

1. Calliope mini 3
2. Servomotor - je nach Projekt 180° (z.B. FeeTech FT90B) oder 360° (z.B. FeeTech FT90R)
3. Kabel (Jumper-Kabel: male-male)
4. Batteriefach - 3xAAA oder 3xAA Batteriefach mit JST (SM) Stecker / Boson Batteriefach

Calliope mini 3

Der Calliope mini 3 verfügt über einen Pinleiste, über die Servomotoren ganz einfach angesteckt werden können.

Servomotor

Um einen einfachen Roboter mit einem Calliope mini zu bauen, ist ein Servo-Motor nötig. Wir empfehlen, nur Mikroservos zu verwenden, da sie mit dem 3,3-Volt-Signal des Calliope mini betrieben werden können und in zwei Modi erhältlich sind:

180 Grad - für Drehpunkte, Greifer, Arme, Schranken usw.
360 Grad - volle Drehung - für Räder

Bevor du die Servos einsetzen, solltest du sie vorbereiten, indem die Schrauben zur Befestigung angebracht werden. Alle Teile, die du dafür benötigst, sind im Standard-Servo-Paket enthalten.

Kabel

Mit Hilfe von Jumper-Kabeln kannst du den Servomotor direkt an den Calliope mini anschließen. Eine Anleitung findest du hier.

Stromversorgung

Auch wenn das Board nur sehr wenig Strom direkt vom 3,3V-Pin liefern kann (ca. 90mA), ist das gerade genug, um einen Mikroservo zu betreiben. Wir empfehlen die Nutzung eines USB-C-Kabels, damit sichergestellt werden kann, dass genügen Strom vorhanden ist oder das Boson Batteriefach mit 3 x AAA-Batterien.

Wenn du den Calliope mini mit AAA-Batterien betreibst, benötigst du ALKALINE-BATTERIEN, die jeweils 1,5 V liefern, so dass zwei von ihnen 3 V ergeben, was bereits unter den erforderlichen 3,3 V liegt, aber den Calliope mini und ein Mikroservo für eine ganze Weile betreiben kann. Normale AAA Ni-Mh Akkus liefern jeweils nur 1,3V, so dass zwei von ihnen nur 2,6V liefern, was nicht genug ist, um den Servomotor zu betreiben.

Mehrmotorige Projekte

Servoboard

Mit dem Calliope mini Servoboard kannst du einfach bis zu vier Servomotoren und zwei DC-Motoren ansteuern. Damit können alle Papp-Roboter leicht gebaut werden. Dien nötige Stromversorgung übernimmt das beiliegende 4xAAA Batteriefach.

Weitere Informationen zum Servoboard findest du auf der Informationsseite zum Servoboard.

SERVOBOARD