Freitag, der 13.09. ist dieses Jahr Calliope Tag!
Interessierte und Fachleute unterschiedlicher Bereiche des Bildungswesens aus dem ganzen Bundesgebiet kommen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und den Status der angewandten Informatik im Bildungssystem zu diskutieren.
In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops werden Neuigkeiten zum Calliope mini, Einsatzmöglichkeiten und Unterrichtsmaterialien vorgestellt und ausprobiert, sowie der aktuelle Stand des Pflichtfachs Informatik in den Ländern thematisiert.
Programm
09:30 - 10:00 | Anmeldung & Willkommen mit Kaffee |
10:00 - 10:15 | Begrüßung Brigitte Zypries |
10:15 - 11:15 | Keynotes Jørn Alraun (Calliope gGmbH) Einblick und Ausblick: Entwicklung der Lehr- und Lernmaterialien Klaus Killich (Fachberater Informatik, Bezirksregierung Düsseldorf) Entwicklung und Perspektiven des Unterrichtsfachs Informatik in NRW Prof. Dr. Ira Diethelm (Didaktik der Informatik, Uni Oldenburg) Begriff und konzeptionelle Vorstellung von Künstlicher Intelligenz Prof. Dr. Andreas Dengel (Didaktik der Informatik, Goethe Universität Frankfurt am Main) Bildung & Künstliche Intelligenz |
11:15 - 11:30 | Kaffeepause |
11:30 - 12:15 | Workshop Sessions |
Ylva Brandt (Georg-August-Universität Göttingen) Beispiele für den Einsatz des Calliope mini in verschiedenen Lernfeldern eines Pflichtfachs Informatik |
|
Karsten Beuche (Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg) Spiele programmieren mit dem Calliope mini |
|
Anne Looks und Tom Wiedemann (App Camps) Calliope mini Blocks Editor (Scratch) |
|
12:15 - 12:30 | Pause |
12:30 - 13:15 | Workshop Sessions |
Hugo Wöhrl und Amando Pascotto (Calliope) Neue Erweiterungsmöglichkeit am Calliope mini 3 - Jacdac in der Praxis |
|
Andreas Ernst (Realschule am Giersberg) Mit externen Sensoren und Aktoren in der Sek1 arbeiten. Robotikgrundlagen und Beispiele aus der Schule. |
|
Juri Wolf und Jørn Alraun (Calliope) ML Machine - Maschinelle Lernmodelle mit dem Calliope mini erstellen und ausprobieren |
|
13:15 - 14:00 | Mittagspause / Marktplatz |
14:00 - 14:50 | Blitzlichter Anna Liekfeld (Gesellschaft für Informatik e.V.) Informatikradar und die Allianz für informatische Bildung Michael Vollmann (Amazon Deutschland Services GmbH) Future Skills und die Berufe der Zukunft Tuerel Tan (Talent-Kolleg Ruhr) Große Haie, kleine Fische. Ein Ökosystem mit dem Calliope mini Prof. Dr. Ira Diethelm ( Didaktik der Informatik, Universität Oldenburg) IT2School als leichter Einstieg in die Informatik für fachfremde Lehrkräfte Katharina Rublev (Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.) Als Calliope-Coach die digitale Zukunft gestalten |
14:50 - 15:00 | Abschluss |
15:00 | Ende |









Veranstaltungsdatum
Freitag, 13. September 2024
10:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Einstein Center Digital Future
Robert-Koch-Forum
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin
Kontakt
Bei Fragen oder Anmerkungen rund um die Calliope-Tag melde dich gerne unter info@calliope.cc.