Dein erstes Script

Zum Start werden wir ein Bild auf dem mini anzeigen, wenn der Knopf A gedrückt wird.

1Editor

Wähle dazu auf dieser Seite oben in der Navigation den Punkt Los geht's, dann Editor und such dir einen Editor aus. In diesem Beispiel zeigen wir dir den Calliope mini Editor. Generell funktionieren aber alle Editoren ähnlich. Schau sie dir einfach mal an und entscheide dich für den, der für dein Projekt am besten geeignet ist.
Der Editor ist in vier Bereiche unterteilt. Ganz oben erhältst du eine kurze Information, kannst dir dein Skript als Code anschauen und von Neuem starten.

2Eingabe

Darunter ist die erste Fläche mit der Bezeichnung Eingabe. Du kannst hier aussuchen, welche Aktion ausgeführt werden muss, um den mini zum Interagieren zu bringen.

3Ausgabe

Unter der Eingabefläche befindet sich der Bereich Ausgabe. Du kannst hier aussuchen, welche Aktion ausgeführt werden muss, um den mini zum Interagieren zu bringen.

4Bild anzeigen

Ein Aktionsblock kann nun mit einer Eingabe und einer Ausgabe gefüllt werden. Du kannst auf das Plussymbol drücken, um weitere Aktionsblöcke erscheinen zu lassen. Ein Klick auf das Minus lässt den jeweiligen Block verschwinden.

So sieht es aus, wenn ein Smiley am Calliope mini angezeigt werden soll, wenn auf den Knopf A gedrückt wird. Wenn du auf das Bild im Editor klickst, kannst du übrigens weitere Bilder auswählen oder dein ganz eigenes Bild erscheinen lassen. Möchtest du mehrere Bilder direkt nacheinander anzeigen lassen, kannst du einfach weitere Bilder in den selben Aktionsblock ziehen.

Jetzt hast du schon einiges gelernt! Probier doch mal, mehrere Grafiken mit unterschiedlichen Aktionen zusammenzubringen und achte auf den Code, um zu sehen, welche Befehle die Grafiken oder Texte steuern und wie sich der Code verändert, wenn du Änderungen an den Aktionsblöcken vornimmst.